Menü
Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir (Elbsand GmbH) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Hamburgisches Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (HmbGGbM) und Hamburgische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (HmbBITVO)
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://elbsand.com/.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Elbsand GmbH
Weidestr. 122 c
22083 Hamburg
info@elbsand.com
Telefon
für Händler / b2b: +49 (0)40 – 228 209 25 0
für (End)Kunden: +49 (0)5303 930 00
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:
Unverhältnismäßige Belastung
Folgende Inhalte werden nicht barrierefrei zur Verfügung gestellt, weil dies für uns zu einer unverhältnismäßigen Belastung führen würde:
Einige Inhalte und Funktionen der Website sind noch nicht vollständig barrierefrei zugänglich. Eine umfassende Umsetzung aller Anforderungen der Barrierefreiheit stellt derzeit aufgrund der technischen Komplexität und des damit verbundenen Aufwands eine unverhältnismäßige Belastung dar. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich an der Verbesserung der Zugänglichkeit.
Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit
Folgende nicht barrierefreie Inhalte auf dieser Website fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit:
Auf der Website befinden sich vereinzelt eingebettete Inhalte (z. B. Social Media Feeds oder externe Medien), die außerhalb unseres direkten Einflussbereichs liegen. Diese Inhalte fallen gemäß den geltenden Vorschriften nicht unter die Barrierefreiheitspflicht.
Barrierefreie Alternativen
Für unsere nicht barrierefreien Inhalte stellen wir folgende barrierefreie Alternativen zur Verfügung:
Für zentrale Informationen wie Öffnungszeiten, Anfahrt und Kontaktmöglichkeiten bieten wir textbasierte Alternativen an. Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf können sich Nutzer jederzeit telefonisch oder per E-Mail an unser Team wenden.
Evaluationsmethode
Die Barrierefreiheit der Website wurde im Rahmen einer internen Prüfung anhand der Anforderungen der WCAG 2.1 sowie unter Einsatz automatisierter Tools (z. B. Browser-Extensions, Entwickler-Tools) bewertet. Eine vollständige Prüfung durch eine unabhängige Stelle steht noch aus.
Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website
Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website. Derzeit tun wir hierzu Folgendes:
Wir haben bereits erste technische Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit umgesetzt, darunter die Kennzeichnung interaktiver Elemente, die Optimierung der Tastaturbedienung sowie Hinweise für Screenreader.
Weitere Optimierungen – insbesondere hinsichtlich Kontrasten, struktureller Semantik und Bedienbarkeit auf mobilen Geräten – sind geplant und sollen sukzessive bis Ende 2025 umgesetzt werden. Ziel ist es, ein möglichst hohes Maß an digitaler Zugänglichkeit zu erreichen.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Senatskanzlei Hamburg
Rathausmarkt 1
20095 Hamburg
Telefon: 040 42823-2057
E-Mail: ombudsstelle.barrierefreie-it@sk.hamburg.de
Sonstige Angaben zur Barrierefreiheit
Bei Fragen zur digitalen Barrierefreiheit oder zur Nutzung der Website stehen wir gerne per E-Mail unter info@elbsand.com zur Verfügung.
Allgemeine Informationen zum Thema Barrierefreiheit im Internet finden Sie unter: https://www.barrierefreie-informationstechnik.de/
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 07.08.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 07.08.2025 überprüft.